Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Mietwohnungen Stadl-Paura kostenlos schalten. Das Stadl-Paura-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Stadl-Paura.Geschichte.Franzosenkriege.
Im Zentrum von Paris erinnert noch heute eine Säule auf dem Place Vend?´me, an den Feldzug Napoleons I. im Jahr 1805. Darauf sind alle markanten Kriegsereignisse abgebildet, darunter auch eine Abbildung von Lambach, Stadl-Paura und der Traun.In Stadl-Paura selbst erinnert heute eine in einem Haus eingemauerte Kanonenkugel und die sogenannte Franzosenkapelle an diese Zeit.
Stadl-Paura.Persönlichkeiten.
- Josef Habel (* 1916), Altbürgermeister
- Albert Schneider (* 1930), Altbürgermeister
- Maximilian Pagl Abt (1668-1725), 1705-1725 Abt von Lambach
- Franz Keim (1840-1918 Brunn am Gebirge/ Niederösterreich), Dramatiker und Lyriker, schrieb hauptsächlich Volksstücke, die die Geschichte Niederösterreichs zum Thema haben. Die Volksschule von Stadl-Paura trägt seinen Namen.
- Karl Kumpfmüller, Initiator der Sternsinger der Katholischen Jungschar und der Christophorus - Aktion in Österreich
- Christoph Sieber (*1971 Wels), Olympiasieger 2000 in Windsurfen, er verbrachte seine Kindheit in Stadl-Paura, wo auch sein Elternhaus steht.
- Karl Schmidinger (1937 Oberhaid-2005 Stadl-Paura), Konsulent, Leiter der Landesmusikschule Stadl-Paura, Komponist des "Blau-Weiss Marsches" und des "Schiffermarsches", in Stadl Paura gestorben
Diverse Straßenbezeichnungen:
Mietwohnungensiedlung
Kirchberg am Wechsel Grundstück Dorf an der Pram Grundstück Götzens Grundstück Japons Grundstück Obertilliach Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Stadl-Paura: (StraßenOest)
Hausnummern Mietwohnungen:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Mietwohnungen+Geschichte:
Stadl-Paura+Sehenswertes
Stadl-Paura.Sehenswürdigkeiten.
- Die barocke Dreifaltigkeitskirche wurde in den Jahren 1714-1724 vom oberösterreichischen Baumeister Johann Michael Prunner (1669-1739) errichtet. Die Kirche ist ein Votivbau, die vom Lambacher Abt Maximilian Pagl als Dank dafür, dass die Gegend von der Pest verschont blieb, gestiftet wurde.
- Das Patrozinium der Dreifaltigkeit wurde in Bautyp, Ausstattung, Einrichtung und Wahl der Materialien konsequent umgesetzt. Die Zahl 3 ist bestimmend: Ein dreieckiger Grundriss, 3 Türme, 3 Altäre, 3 Marmorportale usw. Hochaltargemälde von Martino Altomonte und D. Parodi, 3. Altarbild und Kuppelgemälde von Carlo Carlone; 3 Orgeln von Johann Ignaz Egedacher.
- Museum des Schiffervereins Stadl-Paura und gleichzeitig Geburtshaus von Abt Maximilian Pagl.
- Das Museum beschäftigt sich mit der Geschichte von Stadl-Paura als wichtiger Umschlagsplatz für das Salz aus dem Salzkammergut. Zu sehen ist zum Beispiel eine Nachbildung des Traunfalls.
- Ausserdem beheimatet das Schiffleutmuseum die Trachtengruppe des Stadlinger Schiffervereines. Der mit ca. 460 Mitgliedern und 50 Trachtenträgern zu einem der bedeutendsten Vereine von Stadl-Paura zählt. Der Verein verfügt sogar über einen eigenen Marsch der von Karl Schmidinger komponiert wurde.
- Das ehemalige K u. K Hengstendepot wurde nach der Privatisierung zum Österreichischen Pferdezentrum umbenannt. In diesem Pferdezentrum finden alljährlich die verschiedensten Arten von Pferdeveranstaltungen statt.
- Dazu gehören Europa- und Weltmeisterschaften sowie kleinere Reitturniere an den Wochenenden. Aber auch der sehr beliebte Weihnachtsmarkt hat hier nun schon seit einigen Jahren seinen festen Platz.
- Darüber hinaus befinden sich auch noch eine Zuchtanstalt, ein Ausbildungs- und Vermarktungszentrum und eine Schulungs- und Weiterbildungsstelle für die landwirtschaftliche Fachschule Lambach im Pferdezentrum Stadl-Paura.
- Im Jahr 1938, nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich, kaufte die deutsche Luftwaffe eine Waldfläche von etwa 200 ha vom Stift Lambach. Es befanden sich aber auch Grundstücke von Privatpersonen in diesem Gebiet, die keine Entschädigung für den Verkauf ihres Waldes erhielten.
- Es wurde sofort mit dem Bau einer Luftwaffenanstalt begonnen. In der Fabrik wurden jahrelang Granaten und Bomben produziert. Kurz vor Kriegsende waren sogar ukrainische Zwangsarbeiterinnen aus der Flachsspinnerei in der Anstalt untergebracht. Als zwei von ihnen fliehen wollten, wurden sie kurzerhand der Polizei übergeben und hingerichtet.
- Nach dem Krieg wurde die Fabrik stillgelegt und viele Firmen wollten sie für ihre Projekte erwerben, darunter die Firma Porsche, die hier eine Autofabrik errichten wollte.
- Doch das skurrilste Projekt war das der Flachsspinnerei. Der damalige Generaldirektor Ludwig Balder wollte in dem Gelände eine Warmwasserröste und eine Flachsschwinganlage errichten und den so vorbearbeiteten Flachs mit Hilfe einer Seilbahn in das eigentliche Gelände der Spinnerei transportieren. Schliesslich kaufte der Staat Österreich das Gelände und brachte dort zuerst die B-Gendarmerie und später das Bundesheer unter.
- Am 16. September 1948 ereignete sich beim geplanten Abtransport und anschliessender Vernichtung von Restbeständen an Munition eine folgenschwere Explosion, die fünf Menschenleben forderte. Weiters waren drei Schwer- und zehn Leichtverletzte zu beklagen.
- Später richtete man eine Zündschnurfabrik auf dem Gelände ein. Beim Erproben einer Verschleissmaschine kam es zu einem weiteren Unglück. Beim Hantieren mit zwei Fässern gefüllt mit dem Sprengstoff Boleron kam es zu einer Explosion, die zwei Menschen das Leben kostete. Durch die hervorgerufene Druckwelle wurde eine Lagerhalle und einige Fensterscheiben in der nahegelegenen Wohnsiedlung zerstört.
- Heute wird die Heeresmunitionsanstalt nur noch als Munitionslager des Österreichischen Bundesheeres genutzt und ist seit der Umstrukturierung des Heeres eines der letzten Lager in Österreich.
- Bis 1945 gab es in Stadl-Paura nur einige evangelische Familien. Erst im Zweiten Weltkrieg kamen viele Heimatvertriebene aus Rumänien und den Balkanstaaten nach Stadl-Paura und bewirkten eine sprunghafte Vervielfachung der evangelischen Einwohner.
- Zuerst gab es nur eine aus Wels geleitete Predigtstation in Stadl-Paura, die in einer Baracke des Flüchtlingslagers untergebracht war. 1960 erwarb die Welser Pfarrgemeinde ein Wohnhaus in der heutigen Kirchengasse und richteten dort einen Betsaal ein. 1964 wurde Stadl-Paura Tochtergemeinde von Wels und 1970 eigenständige Evangelische Pfarrgemeinde A.B..
- Doch der Gemeinde fehlte noch eine Kirche. 1973 kam ein Angebot aus Aachen im Rheinland, der Gemeinde eine Kleinkirche zu schenken. 1974 fand der Abbau in Aachen und am 7. April die Grundsteinlegung in Stadl-Paura statt. Am ersten Adventsonntag desselben Jahres wurde die Kirche von Superintendent Temmel geweiht.
- Im Jahr 2005 entschied man sich eine Solaranlage auf das Kirchendach zu installieren um die hohen Kosten für Heizung und Warmwasser zu senken. 2006 wurde das Projekt vollendet und die Evangelische Pfarrgemeinde erhielt in demselben Jahr das GreenBuilding-Logo der EU.
- Im Jahre 1834 kaufte die Eisenbahngesellschaft vom Lambach ein Grundstück von etwa einem Joch um 200 Gulden in Stadl-Paura. Am 1. August desselben Jahres begannen die Bauarbeiten und waren in erstaunlich kurzer Zeit fertiggestellt. In dem Gebäude waren Wohnungen für die Bediensteten, sowie ein Gastzimmer und später 15 Fremdenzimmer untergebracht. An der damaligen Station war auch eine grosse Turmuhr angebracht, die heute im Wiener Eisenbahnmuseum zu betrachten ist. Sie trägt die Inschrift Johann Holleder goss mich vor die Direktoren der K.K. priv. erste E.B.Ges. in Linz 1835.
- Den Stadlinger Bahnhof hat man oft als den grössten und belebtesten auf dieser Strecke bezeichnet. Wahrscheinlich wegen der Bahngaststätte, die aus heutiger Sicht die erste seiner Art war. Also kann man sagen, dass Stadl-Paura das erste Bahnhof-Hotel in Oberösterreich besass. Dieses Gasthaus bzw. Hotel führte der Gastwirt Keim, der Vater des später so berühmten Dichters Franz Keim. Er erblickte hier 1840 das Licht der Welt und schrieb später in seine Werken über dieses Gebäude: "Meine Eltern hatten durch Fleiss und gute Wirtschaft die damals kleine Gastwirtschaft vergrössert, und zu ehrenvollen Flor gebracht."
- Heute dient das Gebäude als Wohnhaus und als Jugendzentrum. Von dem einstigen Treiben auf dem Bahnhof erinnern nur noch die alten Erzählungen und Bilder aus dieser Zeit.
- Gegründet wurde das Kloster Nazareth vom Abt des Stiftes Lambach P. Theoderich Hagen. Am 22. Dezember 1864 fand die Einweihung des Klosters durch den Gründer Abt Hagen statt. Schon ab dem 1. Jänner 1865 begannen die Schwestern mit ihrer Betreuung der Kranken, Greisen, Kinder und Jugendlichen in Stadl-Paura. Im Jahre 1904 wurde das Kloster auf die heutige Form umgebaut. Später wurden immer wieder Um- und Zubauten vorgenommen und die Zahl der Ordensschwestern wuchs von ursprünglich drei auf 40 an.
- Im Jahre 1919 erfolgte die Eröffnung der Bürgerschule für Mädchen, die aber am 29. Juni 2002 zu allgemeinen Hauptschule für Knaben und Mädchen umgewidmet wurde.
- Natürlich beherbergte das Kloster auch ein Altersheim, das in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts, 50 zum Teil pflegebedürftigen Personen Platz bot. Im Jahr 2003 fand der Spatenstich für das neue Sozialzentrum der St. Anna GmbHs statt. Im Sommer 2005 wurde der Neubau eröffnet und mit den neuesten Standards im Bereich der Altenpflege ausgestattet.
- Einst stand die Waldkapelle an der alten Salzstrasse an der bis ins Jahr 1289 das Salz aus Gmunden per Landtransport nach Stadl-Paura gebracht wurde. Als das Salz dann auf Schiffen nach Stadl-Paura gebracht wurde, benutzte man die Strasse vorwiegend als Postverbindung. Und im Jahre 1828 fuhr genau auf dieser Strasse der bekannte Dichter Nikolaus Lenau nach Linz. Die idyllisch gelegene Kapelle inspirierte den Dichter zu folgendem Gedicht:
Wo sind sie?-ihrem Liede nachgezogen!"- Nikolaus Lenau- Die Waldkapelle ist heute nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich. Sie liegt in dem Gebiet der Heeresmunitionsanstalt Stadl-Paura und wird nur zur Barbarafeier und zur Maiandacht genutzt.
Stadl-Paura+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Stadl-Paura Mietwohnungen
Mietwohnung mieten Stadl-Paura Mietwohnungen
Eigentumswohnung kaufen Stadl-Paura Mietwohnungen
Neubauprojekt Bauträger Stadl-Paura Mietwohnungen
Eigentumswohnung Stadl-Paura Mietwohnungen
Grundstücke:
Grundstück kaufen Stadl-Paura Mietwohnungen
Häuser:
Haus kaufen Stadl-Paura Mietwohnungen
Einfamilienhaus Stadl-Paura Mietwohnungen
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Stadl-Paura Mietwohnungen
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Stadl-Paura Mietwohnungen
Edikte Versteigerung Stadl-Paura Mietwohnungen
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Mietwohnungen:
Angebote Stadl-Paura:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Einfamilienhaus:
EXQUISITE Liegenschaft in Laßnitzhöhe bei Graz
WOHLFÃœHLOASE
ENTSPANNUNG PUR - EINFACH ZUM WOHLFÃœHLEN! Nur 15 Autominuten Fahrzeit von GRAZ entfernt finden Sie dieses idyllische Anwesen in absoluter Ruhelage.
Das Grundstück ist 1.400m2 groß, in Einzellage eingezäunt, Private Zufahrt zum Wohnhaus, die Liegenschaft ist nicht einsehbar, ungehinderter Fernblick ist garantiert.
Die Zufahrt erfolgt über eine kurze
Privatstraße, wodurch die Ruhe zu 100% gewährleistet ist.
Dennoch sind Sie
in wenigen Minuten auf der Süd - Autobahn und haben in knapp 10 Minuten Fahrzeit den Internationalen Flughafen GRAZ erreicht.
Das Haus selbst wurde 2004 erbaut, ist absolut
gepflegt und technisch sowie baulich auf dem allerletzten Stand - der
Technik ,,automatische gesteuerte Schließanlage, 2 PKW finden in
der Automatischen Garagen - Toreinfahrt seinen Platz.
Von dort gelangen Sie auch in das Erdgeschoß des Hauses.
Über eine großzügige Diele kommen Sie in den Wohnbereich, der
offen gestaltet, aber gut strukturiert ist. Der Wohnbereich teilt sich in das tolle 70m2 große Wohnzimmer, das sogleich von der Küche, einer Essecke wie non dem angrenzenden Wintergarten vereinnahmt wird, von dem Sie auf die großzügig gestaltete Terrasse gelangen,
1 Gästezimmer, 1 WC, eine Garderobe ,der Wirtschaftsraum.
Der Kachelofen im Wohnzimmer verbreitet wohlige Wärme. Dennoch ist das gesamte Haus
zusätzlich mit einer Fußbodenheizung und Radiatoren ausgestattet.
Durch den Flur kommen Sie einerseits in das Untergeschoß wie in das Obergeschoß. Beide weiteren Geschoße sind fertig als Wohnbereiche ausgestaltet.
Das Obergeschoß bietet eine komplette Wohneinheit. der elegante Stiegenaufgang aus Rostfrei - Stahl-Geländer gefertigt ist eine weitere Augenweide in diesem Haus. Im Obergeschoß angelangt man auf einem großzügig gestalteten Balkon aus massiven Holz und genießt die Weite der Landschaft, den herrlichen Fernblick.
Das Badezimmer ist mit einer großen Eck Badewanne wie einer Glas Tusche ausgestattet,
2 Waschbecken sind ebenfalls da.
Auch das große Schlafzimmer hat seinen eigenen massiven Holzbalkon zum träumen.
Weitere 2 Zimmer sind ebenfalls noch vorhanden, jedes hat einen eigenen Balkon.
Das ganze Wohnhaus ist sehr modern und exquisit eingerichtet, es wurde auf jedes Detail großes Augenmerk gelenkt.
Die komplette Einrichtung kann vom neuen Besitzer übernommen werden und ist im Kaufpreis inkludiert.
"Zahnbürste mitnehmen und wohnen"
Lage: Ruhelage herrliche Fernsicht Einzellage nahe GRAZ
Anbieter: Privat
Preis: 550000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Laßnitzhöhe bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
St. Marein 20000m² Weide Acker
St. Marein bei Graz
Weidefläche
rund 20000m², günstig zu pachten,
ein großer Teil wäre auch als Acker nutzbar
Homepage der Gemeinde: http://www.st-marein-graz.gv.at/Aktuelles.6.0.html
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: St. Marein Ortsrand
Anbieter: Gewerblich
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien St. Marein bei Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
ZUR FINANZIERUNG IHRER PROJEKTE,
Wir sind ein internationaler Service, der Ihnen bei der Lösung Ihres unterschiedlichen Problems helfen kann. Bei unserem Service steht Ihre Zufriedenheit in Deutschland an erster Stelle. Bitte wenden Sie sich für Ihre Anfrage an unsere
E-Mail: schwerenkredit6@gmx.at
Lage: 10
Anbieter: Privat
Preis: 10.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien 19370
Region: Salzburg/Eisenstadt Umgebung
|
|
Biete Grundstücke:
Freiland, Wiese, Wald - Graz Riesstraße
ca. 4000 m2 Freiland, Wiese, Freizeitgrund, € 45.000,00
kein Baugrund!!!
ca. 10.000 m2 Wald, € 33.000,00
Stadtgebiet Graz, nächst der Riesstraße
Lage: Graz, Riesstraße
Anbieter: Privat
Preis: 45.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 10m² Büro, Studio um 228.-- inkl. BK netto
Minigeschäft rund 10m², Nagelstudio, Büro, Frisör, Reisebüro, Handyladen, viele andere Nutzungsmöglichkeiten, jedoch keine Gastronomie, WC-Mitbenutzung möglich
HMZ 210.-- BK 18.— HWB (kwh/m²/Jahr)148 Energieklasse D
228.-- inkl. BK netto
Bilder auf youtube: https://youtu.be/sfIfQQe-Kq0
Film auf youtube: https://youtu.be/rZspiOLtnbI
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferreal@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 228.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Stadl-Paura.Geografie.Demografie.
- 88,2 % der Stadlinger und Stadlingerinnen haben die österreichische Staatsbürgerschaft, 0,9 % stammen aus der EU-15 und die restlichen 10,9 % entfallen auf Drittländer.
- Mit 70 % bekennt sich der Grossteil der Bürger zur römisch-katholischen Kirche, 6,9 % sind evangelisch, 4,1 % orthodox, 5,8 % islamisch und 11,0 % ohne Bekenntnis. Die restlichen 2,2 % entfallen auf sonstige bzw. unbekannte Bekenntnisse.
- Beinahe die Hälfte der StadlingerInnen sind verheiratet (45,4%) und etwa ein ebenso grosser Anteil ist ledig (40,8 %). Hinzu kommen noch 7,8 % Verwitwete und 6,0 % Geschiedene.
- Das Gemeindegebiet umfasst 2.019 Haushalte, wobei der Durchschnittshaushalt 2,4 Personen beherbergt.
- Die 1.398 Familien von Stadl-Paura haben statistisch gesehen jeweils ein Kind.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|